GELASSEN & RESILIENT
als pädagogische Fachkraft
Sind Sie als Träger oder pädagogische Leitung ständig im Stress?
Fühlen Sie sich überfordert, als ob die Probleme nie aufhören würden?
Stecken Sie zwischen Krankmeldungen, Krisenmanagement und dem Versuch, es allen recht zu machen?
Wünschen Sie sich, Ihre Mitarbeiter motiviert, gesund und engagiert durch Herausforderungen zu führen – ohne dabei selbst auszubrennen?
![aussitzen](http://www.waldbegeistert.de/wp-content/uploads/2024/05/aussitzen.png)
![webseite erschöpft](http://www.waldbegeistert.de/wp-content/uploads/2024/11/webseite-erschoepft.png)
![wald](http://www.waldbegeistert.de/wp-content/uploads/2024/11/wald.png)
Unterstützt die nachhaltige Resilienz-Entwicklung eures Teams – damit sie langfristig stark und gesund im Berufsalltag bleiben!
![webseite](http://www.waldbegeistert.de/wp-content/uploads/2024/12/webseite.png)
2-Tages Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Warum die Waldbegeistert-Methode so besonders ist?
Die Waldbegeistert-Methode ist einzigartig, weil sie moderne Resilienzstrategien mit Naturpädagogik kombiniert. Hier geht es nicht nur um Theorie, sondern um praktische Erlebnisse direkt in der Natur! Die pädagogischen Fachkräfte entwickeln nicht nur ihre mentale Stärke, sondern auch ihre körperliche Gesundheit und verbessern die Teamfähigkeit.
Was die Methode so wirksam macht: Vorbereitungs-E-Mails und Anschlusscalls begleiten den gesamten Prozess. So bleiben die Teilnehmenden nicht nur während der Fortbildung fokussiert, sondern setzen das Gelernte nachhaltig in die Praxis um. Die Teilnehmenden werdet Schritt für Schritt in den Resilienz-Weg eingeführt und bekommt die Unterstützung, die sie brauchen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Diese Methode geht über das Übliche hinaus – sie bietet einen kraftvollen, nachhaltigen Ansatz, um Resilienz zu erleben und zu leben. Die Teilnehmenden werden wirklich wachsen und sich weiterentwickeln – nicht nur als Team, sondern auch persönlich.
Diese Fortbildung ist genau das, was euer Team braucht, um nicht nur zu überleben, sondern zu gewinnen! Es ist Zeit, Resilienz auf das nächste Level zu bringen!
Kundenstimmen
Postillion e.V. freier Träger der Jugendhilfe im Rhein-Neckar-kreis
Wir waren mit unseren internen Teamfortbildungstagen bei Frau Schramm zum Thema Resilienz im Berufsalltag sehr zufrieden. Wir haben viele Informationen und Methoden an die Hand bekommen, die für unseren Arbeitsalltag nützlich sind. Schön war auch, dass wir Raum hatten uns mit Kolleg:innen auszutauschen und Frau Schramm war auf die beiden Tage sehr gut vorbereitet. Wir empfehlen sie gerne weiter!
Doris, Erzieherin
Das Wertvollste, was ich aus dieser Fortbildung mitnehme, bin ich selbst. Das habe ich heute gelernt. Ich habe auch mein Verhalten in Stresssituationen besser kennengelernt und erkannt, dass ich Dinge zu lange aushalte oder unterdrücke, was mir nicht guttut. Ich will nun besser für meine Bedürfnisse einstehen und klarer kommunizieren, um aktiv durch Gespräche nach Lösungen zu suchen.
Ricarda, Teamleitung
Ich nahm im Juli diesen Jahres an einer zweitägigen Fortbildung bei Silvia Schramm teil. Ihre entspannte und einfühlsame Art schuf sofort eine angenehme Atmosphäre, in der man abschalten und die Zeit vergessen konnte. Silvia brachte viel Flexibilität und Praxisorientierung in die Inhalte ein. Ein Highlight war das Legen eines Waldbildes, das uns half, unsere Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven zu gewinnen. Insgesamt eine bereichernde Fortbildung, die ich jedem empfehlen kann, der seine Resilienz stärken möchte! Vielen Dank, Silvia!
Andrea, Erzieherin
Durch die Fortbildung habe ich erkannt, dass ich nur noch 4 Tage die Woche arbeiten kann, um mich ausreichend zu regenerieren. Ich bin meinem Arbeitgeber dankbar, dass er auf meine Bedürfnisse eingegangen ist und mir diese Möglichkeit eingeräumt hat.
Thomas, Jugend-und Heimerzieher
Es ist mir bewusst geworden, dass ich oft in die Rechtfertigung verfalle und es mir schwerfällt, mich von den Meinungen anderer zu lösen. Es ist für mich wichtig, diese Aussagen zu hinterfragen und unabhängiger von der Meinung anderer zu werden. Ich möchte lernen, mehr auf mein eigenes Urteil und meine Bedürfnisse zu vertrauen.
Holger, Erzieher
Ich habe in der Resilienz Fortbildung geübt, bei Problemen meine Perspektive zu wechseln, klarere Grenzen zu setzen, meine Gefühle mitzuteilen und meine eigenen Anliegen wichtig zu nehmen. Ich habe auch gelernt, bestimmte Dinge am Arbeitsplatz zu akzeptieren, wie sie sind.